Blog

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XXI

Die Post ist da!!!

… hieß es in den vergangenen Tagen in den Pflegeheimen der Stadt Innsbruck (Pradl), Aldrans, Unterperfuss und Völs nicht nur einmal…

Die kleinen Absender haben großartiges geleistet! Welch schöne Emotionen dabei ausgelöst wurden, ist in dem Dankesschreiben der Gesundheitsdienste Völs an die Kinder unüberlesbar!


Lieber Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a!
Im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohner möchten wir uns ganz herzlich bei euch für die liebevoll gestalteten Karten bedanken.
Es sind keine einfachen Zeiten, die wir derzeit erleben. Dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Tagen keinen Besuch von ihren Enkelkindern bekommen können, macht die Sache nicht leichter.
Umso mehr waren sie zu tiefst gerührt über so nette Post. Die Freude, als wir ihnen die Briefe vorgelesen haben, war groß und trieb so manchem eine Träne der Rührung ins Auge.
Es ist ihnen ein großes Bedürfnis, euch allen von ganzem Herzen zu danken!
Wir wünschen euch, dass auch ihr gut durch diese Zeiten kommt und ihr euch bald wieder unbeschwert mit euren Omas, Opas und auch mit euren Freunden treffen könnt.
Alles Gute für euch und eure Familien und bleibt gesund!

Post erhält jeder gern. Persönlich adressiert, mit bunten Bildern geschmückt, sind liebe Worte so manches Mal sogar die beste Medizin…

In diesem Sinne, ihr Lieben,

schreibts, bis die Finger krachen und macht so die Herzen – eurer Nachbarn, Freunde, Großeltern und anderen mehr – lächeln…

Wir lesen uns

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Werbung

Zusammen allein Zuhause: Teil xx

Das Wochenende hat voll durchgestartet, die Sonne scheint – von ein paar Schafwölkchen nur leicht verdeckt – weiter strahlend lächelnd vom Himmel und wir, wir feiern – der Wochenstruktur sei Dank – zwei wohlverdiente Tage in Wochenendruhe…

Jawohl… unseren neuen Alltag mit Maske und den Gedanken an die stets einzuhaltenden Abstände im Zusammentreffen mit unseren Lieben beiseite lassend, tauchen wir ein in zwei Tage Auszeit – zuhause…

Auch wenn jeder Tag daheim gern ein Samstag oder Sonntag sein möchte, so kann man dennoch nicht einfach drüber hinweg sehen, über diesen einen, kleinen, feinen Unterschied…

Zum Wochenende gehören Kaffee und Kuchen!“ so Erna St. und recht hat sie!!

Darum kramen wir heute in unserer Rezeptkiste, holen die ersten roten Erdbeeren aus dem Kühlschrank hervor, hinzu noch Sahne, Eier, Mehl, Butter und mehr und los geht’s.,,

Wir backen uns das Wochenendgefühl in den Bauch!

Kochen und Backen sind sehr komplexe Vorgänge, die etliches an Organisation, Koordination und Fingerfertigkeit fordern – wenn diese Tätigkeit Schwierigkeiten bereitet, holt euch Unterstützung und ihr werdet sehen, zu zweit ist Vieles wunderbar möglich!

Sollte ein Zusammenkommen im Moment nicht möglich sein, versucht es mit Videotelefonie oder einem unterstützenden Telefongespräch mit dem Nachbarn, der Enkeltochter oder mit der Schwester aus dem Nachbarort. Ganz egal! Geht in Kontakt und macht den Wochenendkuchen zu eurem gemeinsamen Projekt!

Wir liefern schon mal das Rezept für eine luftig erfrischende Erdbeerroulade:

6 Eier, 18 dag Zucker, 12 dag Mehl griffig, Sahne, Erdbeeren

Eiklar schlagen, 15 dag Zucker + Dotter + Mehl leicht unterheben – 12 min im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad am Backblech goldig backen. Noch warmer einrollen!

Sahne schlagen, restlichen Zucker und geschnittene Erdbeeren unterheben und in die ausgekühlte Rouladen füllen. Fertig!!

In diesem Sinne, ihr Lieben…

Mahlzeit!

Wir lesen uns…

mit besten Grüßen

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein Zuhause: Teil XIX

Einen schönen guten Tag zusammen, 

heute, um 18:30 Uhr ist es soweit! Unser erstes Zusammentreffen via Zoom findet statt…

…und so könnt ihr unserer heutigen Bewegten Auszeit beitreten:

Klickt auf den angeführten link zum Zoom-Meeting

https://us04web.zoom.us/j/73099576728?pwd=Y0podFp6WmUyME5FMUVxSUozSTlMUT09

Die Meeting-ID lautet 730 9957 6728 und das Passwort 3QgvE7

Klickt am besten bereits um kurz nach 18 Uhr auf Zoom, um zu überprüfen, ob euer Anmelden funktioniert – bei Bedarf unterstützen wir euch gern unter der Nummer 0664 466 1616.

In diesem Sinne, ihr Lieben…

Wir freuen uns auf euer bewegtes Dabeisein und wünschen inzwischen noch einen schönen, sonnigen Tag!

Mit besten Grüßen

Euere Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XVIII

Ihr lieben Abenteuerinnen und Abenteurer,

lasst uns heute einfach mal zurückkehren zu all dem Schönen, was wir im vergangenen Jahr erleben durften. Momente voll der Farben, Bilder, Düfte und Emotionen.

Wir genießen das Gefühl der Erinnerung an das letzte Jahr, als wir bewegt unterwegs waren mit unserer Rikscha Matilda und all unseren zahlreichen, wundervollen Fahrgästen…

Auf dass es heuer bald, bald wiederkommen darf – das Gefühl der unbeschwerten Freiheit bei den Ausfahrten mit Matilda durch Innsbruck, Kufstein und mehr!

Genießt ihr Lieben, genießt…

In freudiger Erwartung

Eure Abenteurer*innen

Zusammen Allein Zuhause: Teil XVII

Wir bleiben in Bewegung, ihr Lieben!

Da wir uns in diesen Tagen ja leider nicht persönlich zusammenfinden können, haben wir uns gemeinsam mit Silke (unserer Bewegungsexpertin) etwas überlegt: FÜR EUCH!

Wir laden euch ein, zuhause und dennoch gemeinsam mit uns in Bewegung zu kommen. Wie das funktioniert? Wir nehmen dazu die Plattform ZOOM zur Hilfe. Informationen zur kostenlosen und einfach zu bewerkstelligen Installation auf euren Computer oder das Handy findet ihr HIER – besondere Datensicherheit ist über diese Plattform gegeben, das heißt: wir bleiben unter uns!

Als Termin haben wir für vorerst 6 Einheiten jeweils den Freitag ausgewählt, zeitlich kurz vor den Nachrichten von 18:30 bis 19:00 Uhr – in der ersten Einheit dreht sich alles rund um unseren Kopf, den Nacken & den Schulterbereich!

Zu dieser bewegten Auszeit laden wir Menschen mit UND ohne Handicap herzlich ein!

Wenn ihr mit dabei sein wollt, würde uns das sehr freuen – in diesem Fall schickt uns bitte eine Nachricht auf abenteuerdemenz@gmail.com oder als SMS auf unsere Handynummer und gebt dabei eure Email-Adresse an. Ihr bekommt dann einen Link, den ihr ganz einfach 5 Minuten vor Kursbeginn anklickt. Gerne stehen wir euch bei Fragen zur Installation des Programms telefonisch (unter 0664 466 1616) zur Seite.

Bewegung bewirkt etwas, bringt in Fluss, aktiviert, stärkt, beugt vor und macht vor allem Freude! Wir nützen diese positiven Elemente der Bewegung, um körperlich wie auch geistig beweglich zu bleiben, sowie ein soziales Miteinander in der Gruppe zu erspüren.

Wir bieten diese Trainingseinheiten auf Spendenbasis an. Wir sind dankbar über eure Beiträge – dabei steht es jedem von euch frei zu geben, was ihm/ihr möglich ist. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Verein Abenteuer Demenz – Raika Kematen – BIC RZTIAT22260 – IBAN AT55 3626 0000 0072 1589

In diesem Sinne heute mal ganz bewegt…!

Wir lesen uns!

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XVI

Wenn Sommergefühl & Innere Unruhe

sich auf ein Tete a Tete treffen…

Die Tage mit Ausgehbeschränkung ziehen mittlerweile lange Wege nach sich. Die uns begleitende Sonne bemüht sich redlich, die Stimmung stimmungsvoll zu halten. Das Wochenende klopft an die Tür und tut so das seine dazu. Grillereiduft liegt in der Luft…

… und dennoch…

Die Unruhe beginnt in den Beinen zu jucken, das Verlangen nach Kontakt, nach mehr Kontakt, nach direktem Kontakt mit den Lieben scheint sich durch den ganzen Körper zu kribbeln.

Diesbezüglich Abhilfe zu schaffen, das schaffen wir leider nicht.

… den Tipp des Tages jedoch leiten wir hiermit gerne an euch weiter:

Aufstehen. Beine breit. Wirbelsäule lang strecken. Atem tief in den Brustkorb fließen lassen. Blick gerade aus. Lächeln, ihr Lieben! Breitet eure Arme aus, weit, ganz weit und noch ein kleines Stückchen weiter. Denkt euch eure lieben Menschen direkt vor euch, schließt eure Arme – und schenkt euch selbst eine Umarmung aus vollem Herzen…

Besser? Schön!

Wir denken an euch, ihr Lieben!

… und wir lesen uns an dieser Stelle in Kürze wieder…

Soweit so gut…

Bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XV

Wir laden euch ein…


..zu unserem denkFREUDIGEN Einzelgedächtnistraining:

Wir starten unser individuell abgestimmtes, ganzheitliches und bewegtes Gedächtnistraining mit Montag, den 4. Mai!

Aufgrund der Corona Vorsichtsmaßnahmen treffen wir uns allerdings jeweils nur zu zweit (Trainerin und Interessierte/r) und nach individuell vereinbartem Termin.

Wir werden uns (in Innsbruck) 50min lang einem gesunden Geist und Körper widmen – geeignet für ALLE – sanft lösbare Übungen für den Körper (Bewegung, Tanz, Gymnastik,…) und den Geist!


Einfach unter 0664 466 1616 anrufen und einen individuellen Termin vereinbaren!

Trainingsbeitrag pro Einheit: Euro 15,–


Wir halten uns selbstverständlich an die vorgegeben Sicherheitsmaßnahmen „im Kampf gegen Covid19“!

In diesen Sinne…

passts auf auf euch, bleibts gsund und #bleibtsdaheim!

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XIV

Am Morgen erhebt sich die Sonne Stück für Stück

schiebt sich beständig durch die Wolken, die vereinzelt den blauen Himmel mit künstlerischem Muster versehen

die Vögel singen ihr Feiertagskonzert

Daube, Kuckuck, Spatz und Konsorten

im Crescendo am frühen Morgen ist Hoffnung zu erspüren

gepaart mit Zuversicht und dem bisschen Sicherheit, dass die Welt sich weiter drehen wird

allen Widrigkeiten zum Trotz…

Wir Abenteurer und Abenteurerinnen wünschen euch ein freudvolles Fest der Hoffnung, ihr Lieben…

Bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns…

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XIII

Lachen ist die beste Medizin – das weiß der Volksmund schon lange. Mittlerweile wurde jedoch auch wissenschaftlich festgestellt, dass Humor, gezielt therapeutisch eingesetzt, Großes zu vollbringen im Stande ist.

Mit Unterstützung von Clowns in Krankenhäusern und Pflegeheimen gelingt es, meist ganz ohne Zusatz von stimmungsaufhellenden Medikamenten, große und kleine Patienten aufzumuntern, Hoffnung zu wecken und Lebensmut zu stärken.

Aufgrund dieser zugrunde liegenden Fakten haben wir beschlossen, euch vorbeugend mal eine Portion Humor in euer Osternest zu legen. Von heute an für drei Wochen… Wieviel in Menge ihr davon zu euch nehmt, bleibt dabei ganz euch überlassen…

Unser Humor-Rezept-Vorschlag:

  • morgens – noch vor dem Aufstehen – 1x über sich selbst schmunzeln
  • mehrmals täglich gemeinsam mit einem Freund aus vollem Herzen lachen
  • abends „Die Abenteuer von Stan und Laurel“ (Link) mit einem Lachen und einem Gläschen Wein genießen
  • und vor dem zu Bett gehen – mit weit geöffneten Armen – dem Mond das schöneste Lächeln schenken

In diesem Sinne,

Lachts euch gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns!

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XII

LEBENsfreudige Rettungsringe

Heute möchten wir euch darüber informieren, wie wir Abenteurer*innen dabei unterstützen, um Hand in Hand (momentan natürlich ganz virtuell) gemeinsam ein kleines bisschen weniger allein zu sein…

Sich in Kleingruppen zusammenzufinden, mit ähnlichen Interessen und ähnlich nahem Wohnort, diese Idee des für-einander-da-Seins werfen wir für euch aus… als euren ganz persönlichen Rettungsring…

Paare – Menschen mit Demenz und deren Angehörige – können dadurch leichter (und wenn gewünscht auch von uns begleitet) in Kontakt kommen, um sich auszutauschen, zu unterstützen, zu verstehen, miteinander schöne Momente zu verbringen und so gemeinsam das Lachen wiederzufinden.

Auch wenn ein Aufeinandertreffen im Moment persönlich nicht machbar ist, eine erste Annäherung und Kontaktaufnahme übers Telefon springt mit bestem Willen in Vertretung ein.

Interesse? Wunderbar! Nähere Infos findet ihr HIER

Schreibt uns unter abenteuerdemenz@gmail.com mit dem Betreff: „Rettungsring“ und wir vernetzen mit all unseren Kräften!

In diesem Sinne…

Wir lesen uns, ihr Lieben!

Bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Eure Abenteurer*innen