Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XI

Den heutigen Tag möchten wir gerne nutzen, um auf unsere Alltagsunterstützer für Menschen mit Demenz hinzuweisen.

Die Krise rund um Corona tat für uns die wunderbare Möglichkeit auf, gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Herlfer*innen quer durch Österreich einen breit gefächerten Fundus an Materialien zusammenzustellen, mit dessen Hilfe die Tage zuhause mit der Demenz im Gepäck ein bisschen bunter werden sollen…

Materialien, die aktivieren, beruhigen und beschäftigen.

Hier findet ihr 4 Kategorien zur Auswahl:

Kat. 1aktivierende/beruhigende Ärmel zum taktilen Ergreifen

Kat. 2 Kramertaschen für Damen und Herren

… in verschiedensten Designs zu haben…

Kat. 3Kramergürtel für Herren und Damen

Kat. 4Schürzen zum Kramen, Verstauen, Transportieren und mehr

Diese Gegenstände stellen wir Menschen mit Demenz zur Verfügung die zuhause wohnen, im Altersheim leben oder einen Krankenhausaufenthalt vor sich haben.

Alle Gegenstände haben eine Reinigung mit einem Hygienereiniger im Waschprogramm durchlaufen und kommen einzeln verpackt, nachhaltig zugestellt durch die Post an die gewünschte Adresse.

Wir wollen mit diesem Alltagshelferprojekt einen Beitrag dazu leisten, das Miteinander und Füreinander wieder in den Vordergrund zu rücken… und aller Krise zum Trotz, die Corona-Situation hat uns in unserem Tun diesbezüglich vorbildlich unterstützt…

Daher stellen wir die Gegenstände gegen Portokosten und eine freiwillige Spende generell kostenfrei zur Verfügung (dem unermüdlichen Einsatz unserer vielen fleißigen Helferlein sei Dank!!)

Zum Bestellen bitte ein kurzes Mail an Abenteuerdemenz@gmail.com oder telefonisch melden unter 0664 466 1616.

In diesem Sinne freuen wir uns, von euch zu hören…

bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns!

Eure Abenteurer*innen

Werbung

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil X

Die Osterfeiertage nähern sich in großen Schritten und somit ergibt sich eine schöne Möglichkeit, jahreszeitliche Rituale mit genügend Raum und Zeit zuhause zu zelebrieren.

Die Tradition des Eierfärbens bietet sich dafür wunderbar an.

Sich diesbezüglich zurück zur Natur zu besinnen und die Eier mit natürlichen Zusätzen strahlen zu lassen, ist ein schöner Schritt in Richtung regionale Nachhaltigkeit.

Wir bleiben regional: Holt/Bestellt euch Eier vom Bauern aus dem Heimatort und mixt euch die Farbe selbst. Hier die Anleitung:

Für alle Naturfarben wird zunächst ein farbiger Sud aus der jeweiligen Zutat hergestellt. Das eigentliche Färben erfolgt dann kalt.

Riecht euch eine Nase voll vom köstlichen Duft der Farbkochtöpfe und aktiviert so jede Zelle des Geruchssinn. Nascht aus euren Zutaten und bereitet euch süß würzige Gaumenfreuden. Lasst die Finger in das kühle Nass der Farbe eintauchen und eure Hände die zarten Oberflächen der Eier erspüren!

Das frische, klein geschnittene Gemüse in einem Liter Wasser für 30 bis 40 Minuten kochen. Anschließend das Färbewasser durch ein Tuch sieben.

Verwendet ihr Blätter, Blüten und Beere ist eine Einweichzeit von zwei Stunden mit anschließendem Kochen von 30 bis 60 Minuten zu empfehlen. Danach wiederum absehen.

Ihr könnt auch färbende Gewürze wie Kurkuma in Pulverform verwenden. Dazu weicht 3-4 Teelöffel für 30 Minuten in einem Liter Wasser ein und lasst es anschließend 30 Minuten kochen.

Nun darf euer Färbesud abkühlen und ihr erhaltet so die Gelegenheit, euch bei einer Tasse Kaffee über eure liebste Farbzusammenstellung zu unterhalten.

Wenn die Eier gekocht sind, nichts wie los: mit dem Farbenfest!!

Wir freuen uns auf Bilder eurer Kunstwerke, ihr Lieben!

In diesem Sinne, bleibts gsund und #bleibtsdaheim!

Alles Liebe und

Wir lesen uns!

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil IX

In den letzten Beiträgen haben wir euch verschiedenste ganzheitliche Aktivierungsmöglichkeiten vorgestellt, um den Alltag zuhause ein wenig aufzulockern und zu erheitern.

Am heutigen Sonntag wollen wir euch nun ein bisschen Denksport präsentieren! Unser stadiengerechtes Gedächtnistraining für Menschen die vergessen namens „denkFREUDIG“ soll – individuell angepasst an die vorhandenen Ressourcen – bestmöglich fördern, unterstützen und unterhalten.

Nachdem unsere geplanten Gruppeneinheiten momentan ja leider nicht stattfinden können, präsentieren wir euch hier auf diese Art und Weise das eine und andere Beispiel zum Knobeln für zuhause. Mit unseren Aufgaben wollen wir keinesfalls überfordern, daher beratets und redets euch zsamm…

… denn, egal ob alleine oder unterstützt im Team…

…an 1. Stelle steht der Spaß am Erkunden!

Wir freuen uns auf eure Lösungsvorschläge bis zum 13. April via Mail unter abenteuerdemenz@gmail.com

In diesem Sinne, viel Spaß beim Knobeln, bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns!

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil VIII

Die Sonne strahlt vom Himmel, die Vögel zwitschern ihre wunderschönsten Lieder und all das Grün rund um uns herum beginnt, mit Feuereifer zu sprießen…

Öffnet eure Fenster ihr Lieben und lasst das Konzert des Frühlings herein in eure Stube!!

Habt ihr keine Gelegenheit, Balkon, Terrasse oder Garten zu nutzen, so werdet erfinderisch, schließt die Augen, stellt euch euren Traumgarten vor eurem inneren Auge vor und inhaliert die frühlingshafte Brise…

Ihr habt Lust, euren Beitrag zu einem blühenden Wunder zu leisten? Hier die gute Nachricht: zum „gartln“ ist nicht zwangsläufig ein Garten nötig!

Räumt euren Tisch frei, belegt ihn mit der Zeitung von gestern, bestellt (bei euren Lieben, online oder euren hilfsbereiten Nachbarn) einen Sack Blumenerde, Blumensamen, Kräuter, zum aromatischen Kochen oder Setzlinge mehr… , wählt euch euren liebsten Blumentopf und beginnt mit den zuvor bereitgestellten Zutaten zu werkeln.

Eine ganzheitliche Aktivierung all eurer Sinne läuft nun bereits auf Hochtouren: das Überlegen und Planen, was gepflanzt werden soll, das Organisieren und das Beschaffen, der Geruch frischer Erde, das Gefühl der selbigen in euren Händen und zwischen den Fingern, das koordinierte Befüllen der Töpfchen, erspüren jedes einzelnen Wassertropfens der zum Lebenerwecker wird auf eurer Haut…

… am Wertvollsten allerdings ist die entstehenden Freude im (bestfalls gemeinsamen) Tun…

Soweit so gut ihr Lieben,

öffnet dem Frühling Tor und Herz und lasst euch – mit ihm als euren Gefährten – durch die momentan so fordernden Zeiten begleiten.

In diesem Sinne…

Bleibts gsund und #bleibtsdaheim

… wir lesen uns…

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil VII

Liebe Töchter, Söhne, Neffen, Nichten, Enkelsöhne und – töchter, heute richten wir unsere Zeilen an euch!

Nicht persönlich da sein zu dürfen, wie im Moment in vielen Familien der Fall, ist eine ganz besondere Herausforderung für alle Beteiligten.

Darum, ihr Lieben rund herum werdet kreativ!! Nehmt eure ganz persönlichen Videobotschaften auf, druckt Fotos von euch in Aktion auf eurem Drucker aus, setzt euch in die Sonne und schreibt strahlend lächelnde Zeilen, zeichnet eure Botschaft auf ein Blatt Papier oder schickt sie via Flaschenpost…

… mit der Post in den Briefkasten, virtuell von Wohnzimmer A zu Wohnstube B und mittels Spaziergang direkt vor die Haustür.

Hauptsache ihr bleibt in Kontakt, verkürzt die gefühlt unendlich werdende Zeit und zaubert dadurch in so manch herausfordernde Situation ein Lächeln!

#bleibtszuhause ABER bleibtsinkontakt ☎️📱🎥📝💕

In diesem Sinne ihr Lieben

Haltet Kontakt!

… und wir lesen uns morgen wieder…

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil VI

Wir malen uns Farbe in den 4-Wände-Alltag!

Die Hiobsbotschaften rund um uns herum scheinen sich momentan täglich übertreffen zu wollen. Frost, Schnee, Maskeneinsatz im Kampf gegen Corona, Eisbergspitzen, die auf uns zuzurollen scheinen….

An Tagen wie diesen braucht es einiges an Positivität und Durchhaltevermögen, um nicht dauerhaft verdrieslich zu werden, Demenz hin oder her…

Der Rucksack, den eine Demenz Erkrankung für alle Beteiligten mit sich bringt, trägt sich schwer, das ist uns bewusst. Abnehmen können wir euch diesen leider nicht, aber zu unterstützen, das versuchen wir nach Kräften! Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ideen für kleine Lichtblicke in euer Zuhause zu bringen – bunte Auszeiten in einem oft fordernden Alltag zu schaffen…

Wir hatten an dieser Stelle bereits die Musik zum Thema, das Tanzen und ein Schwelgen in Erinnerungen. Heute nun wollen wir den Impuls bunt malen…

Egal ob Papier, Karton, Leinwand, Holz oder mehr. Macht den Tisch bereit, holt Wasserfarben, Buntstifte und Co hervor und färbt eure Wohnungen mit eurer Fantasie… Falsch gibt’s nicht, ganz im Gegenteil, die Kunst beflügelt!

Breitet eure Flügel aus ihr Lieben, unterstützt euch wenn benötigt und zeichnet und malt euch hinaus in die Welt – denn, Kreativität kennt bekanntlich ja keine Grenzen!

In diesem Sinne

Malt“s euch froh & wir lesen uns morgen wieder!

Inzwischen alles Liebe & bleibts gsund

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil V

Weil es wichtig ist, vor allem in Zeiten die uns fordern, die positive Einstellung zum Leben nicht zu verlieren, notieren wir uns die guten Momente…

Wir schreiben Tagebuch!

Und sind die Momente mit Glück gepaart mit einem Lachen auch noch zu kurz, genau diese fangen wir ein und schreiben sie nieder, um später, wenn wir Motivation brauchen und suchen, Glücksmomente zum Nachblättern finden.

Lasst die Sonne in euer daheim ihr Lieben und schreibt sie nieder auf Kalender, ins Büchlein, Post it und mehr…

In diesem Sinne – #bleibtsdaheim und bleibts gsund!

Wir lesen uns morgen…

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein zuhause: Teil iv

Wenn beim Aufwachen die Sonne scheint und ihr bislang von einer Erkrankung am Corona Virus verschont geblieben seid, dann ist heute der Tag, dies kurzfristig zu feiern!

Dass Musik so manches Mal beinahe Magisches bewirken mag, ist mittlerweile weithin bekannt. Warum also nicht auch jetzt, hier, zuhause, gemeinsam mit unserem lieben Menschen der/die vergisst dies zu Nutzen machen?

Schallplatten, Kassetten, CDs, Radio, online Musk… wie auch immer ihr wollt – Hauptsache, EURE Lieblingsmusik klingt durch die vier Wände!

Öffnet Türen und Fenster – Tanzt am Balkon, der Terrasse, vor dem Küchenfenster – alleine mit Herrn Rhythmus oder gemeinsam mit der Lieblingsfrau an der Seite…

Ihr wollt eure Tanzeslust mit eurer Familie teilen oder ihr vereinbart mit euren Lieben eine Tanzparty zusammen allein zuhause? Dann macht das! Zückt das Handy, Video an, Musik laut und los geht’s…

Zeiten wie diese lassen uns lernen, die neue Technik erproben und erfinderisch werden…

Wir halten unsere Freundschaften – wir bleiben in Kontakt!

#wir bleiben daheim und leben nach unseren Regeln! Spaß inklusive!!!

In diesem Sinne, alles Liebe, tanzt euch gute Laune ins Haus und bleibts gsund!

Wir lesen uns morgen…

Euro Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: spezial

… Aus heutigem Anlass zum österreichischen Vorlesetag möchten auch wir hier unseren Beitrag dazu leisten und zeigen, wie gerade heutzutage mit dem Einsatz der modernen Technik ein Vorlesen auch aus der Entfernung wunderbar einfach möglich sein kann.

Hector und das Wunder der Freundschaft

Los geht’s, schnappt euch euer Lieblingsbuch, das Handy, macht es euch gemütlich und lest euren Lieben in der nahen und weiteren Ferne vor… Taucht ein in spannende, gefühlvolle und märchenhafte Geschichten und erfreut euch an euren vertrauten Stimmen…

So weit so gut ihr Lieben… Wir lesen uns morgen!

Euch inzwischen das Beste

bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein zuhause: Teil III

Heute wollen wir es gemeinsam tun!

In Erinnerungen schwelgen. Das Fotoalbum aus dem Regal kramen und Seite für Seite das Erlebte noch einmal erspüren…

photo-album-631084_1920Am heutigen Tag haben wir sonst nichts vor, jede Menge Zeit und Lust auf eine Tasse Tee mit viel Honig.

1. Sucht euch eine ruhige, gemütliche Ecke – damit nichts anderes als ein längeres Verweilen wünschenswert bleibt.

2. Bereitet euch etwas zu trinken – da etwas Flüssiges beim vielen Erzählen nie schaden kann.

3. Achtet darauf, dass es hell genug ist, an eurem ausgewählten Platz – sodass alle Fotos gut gesehen werden können.

4. Schaut, dass ihr eure Brille bzw. Lupe griffbereit an eurer Seite wisst – damit auch die kleinste, wundersame Kleinigkeit nicht unentdeckt bleibt.

5. Vielleicht wollt ihr euch Seite an Seite setzen – um die Fotos von der gleichen Perspektive betrachten zu können.

6. Gibt es noch Gegenstände, bestimmte Gerüche oder Musik die mit den ausgewählten Bildern in Zusammenhang stehen? – dann nichts wie her damit!

7. Können auch eure Lieben etwas zu den Fotos berichten? – wunderbar! Holt euer Telefon (vielleicht sogar via Videotelefonie?!)… fragt nach, lasst euch berichten, kommt miteinander ins Gespräch und holt euch Gesellschaft in die Stube und gemeinsam die Vergangenheit ins Heute zurück.

8. Ihr habt eine Kamera an eurer Seite? Oder das Handy? Nichts wie los! Haltet diesen Moment des Erinnerns fest… für weitere, schöne Erinnerungen und zum später einmal darin schwelgen.

9. Erinnert euch schön ihr Lieben!

10. …und, über die eine oder andere dieser eurer Glücksmomentaufnahme würden wir uns freuen 🙂

abenteuerdemenz@gmail.com

In diesem Sinne, genießts denn Moment – wir lesen uns an dieser Stelle morgen wieder!

Alles Liebe & gsund bleiben!

Eure Abenteurer*innen