Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XXI

Die Post ist da!!!

… hieß es in den vergangenen Tagen in den Pflegeheimen der Stadt Innsbruck (Pradl), Aldrans, Unterperfuss und Völs nicht nur einmal…

Die kleinen Absender haben großartiges geleistet! Welch schöne Emotionen dabei ausgelöst wurden, ist in dem Dankesschreiben der Gesundheitsdienste Völs an die Kinder unüberlesbar!


Lieber Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a!
Im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohner möchten wir uns ganz herzlich bei euch für die liebevoll gestalteten Karten bedanken.
Es sind keine einfachen Zeiten, die wir derzeit erleben. Dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Tagen keinen Besuch von ihren Enkelkindern bekommen können, macht die Sache nicht leichter.
Umso mehr waren sie zu tiefst gerührt über so nette Post. Die Freude, als wir ihnen die Briefe vorgelesen haben, war groß und trieb so manchem eine Träne der Rührung ins Auge.
Es ist ihnen ein großes Bedürfnis, euch allen von ganzem Herzen zu danken!
Wir wünschen euch, dass auch ihr gut durch diese Zeiten kommt und ihr euch bald wieder unbeschwert mit euren Omas, Opas und auch mit euren Freunden treffen könnt.
Alles Gute für euch und eure Familien und bleibt gesund!

Post erhält jeder gern. Persönlich adressiert, mit bunten Bildern geschmückt, sind liebe Worte so manches Mal sogar die beste Medizin…

In diesem Sinne, ihr Lieben,

schreibts, bis die Finger krachen und macht so die Herzen – eurer Nachbarn, Freunde, Großeltern und anderen mehr – lächeln…

Wir lesen uns

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Werbung

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XIV

Am Morgen erhebt sich die Sonne Stück für Stück

schiebt sich beständig durch die Wolken, die vereinzelt den blauen Himmel mit künstlerischem Muster versehen

die Vögel singen ihr Feiertagskonzert

Daube, Kuckuck, Spatz und Konsorten

im Crescendo am frühen Morgen ist Hoffnung zu erspüren

gepaart mit Zuversicht und dem bisschen Sicherheit, dass die Welt sich weiter drehen wird

allen Widrigkeiten zum Trotz…

Wir Abenteurer und Abenteurerinnen wünschen euch ein freudvolles Fest der Hoffnung, ihr Lieben…

Bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns…

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil XIII

Lachen ist die beste Medizin – das weiß der Volksmund schon lange. Mittlerweile wurde jedoch auch wissenschaftlich festgestellt, dass Humor, gezielt therapeutisch eingesetzt, Großes zu vollbringen im Stande ist.

Mit Unterstützung von Clowns in Krankenhäusern und Pflegeheimen gelingt es, meist ganz ohne Zusatz von stimmungsaufhellenden Medikamenten, große und kleine Patienten aufzumuntern, Hoffnung zu wecken und Lebensmut zu stärken.

Aufgrund dieser zugrunde liegenden Fakten haben wir beschlossen, euch vorbeugend mal eine Portion Humor in euer Osternest zu legen. Von heute an für drei Wochen… Wieviel in Menge ihr davon zu euch nehmt, bleibt dabei ganz euch überlassen…

Unser Humor-Rezept-Vorschlag:

  • morgens – noch vor dem Aufstehen – 1x über sich selbst schmunzeln
  • mehrmals täglich gemeinsam mit einem Freund aus vollem Herzen lachen
  • abends „Die Abenteuer von Stan und Laurel“ (Link) mit einem Lachen und einem Gläschen Wein genießen
  • und vor dem zu Bett gehen – mit weit geöffneten Armen – dem Mond das schöneste Lächeln schenken

In diesem Sinne,

Lachts euch gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns!

Alles Liebe

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil IX

In den letzten Beiträgen haben wir euch verschiedenste ganzheitliche Aktivierungsmöglichkeiten vorgestellt, um den Alltag zuhause ein wenig aufzulockern und zu erheitern.

Am heutigen Sonntag wollen wir euch nun ein bisschen Denksport präsentieren! Unser stadiengerechtes Gedächtnistraining für Menschen die vergessen namens „denkFREUDIG“ soll – individuell angepasst an die vorhandenen Ressourcen – bestmöglich fördern, unterstützen und unterhalten.

Nachdem unsere geplanten Gruppeneinheiten momentan ja leider nicht stattfinden können, präsentieren wir euch hier auf diese Art und Weise das eine und andere Beispiel zum Knobeln für zuhause. Mit unseren Aufgaben wollen wir keinesfalls überfordern, daher beratets und redets euch zsamm…

… denn, egal ob alleine oder unterstützt im Team…

…an 1. Stelle steht der Spaß am Erkunden!

Wir freuen uns auf eure Lösungsvorschläge bis zum 13. April via Mail unter abenteuerdemenz@gmail.com

In diesem Sinne, viel Spaß beim Knobeln, bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Wir lesen uns!

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: Teil V

Weil es wichtig ist, vor allem in Zeiten die uns fordern, die positive Einstellung zum Leben nicht zu verlieren, notieren wir uns die guten Momente…

Wir schreiben Tagebuch!

Und sind die Momente mit Glück gepaart mit einem Lachen auch noch zu kurz, genau diese fangen wir ein und schreiben sie nieder, um später, wenn wir Motivation brauchen und suchen, Glücksmomente zum Nachblättern finden.

Lasst die Sonne in euer daheim ihr Lieben und schreibt sie nieder auf Kalender, ins Büchlein, Post it und mehr…

In diesem Sinne – #bleibtsdaheim und bleibts gsund!

Wir lesen uns morgen…

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein ZUHAUSE: spezial

… Aus heutigem Anlass zum österreichischen Vorlesetag möchten auch wir hier unseren Beitrag dazu leisten und zeigen, wie gerade heutzutage mit dem Einsatz der modernen Technik ein Vorlesen auch aus der Entfernung wunderbar einfach möglich sein kann.

Hector und das Wunder der Freundschaft

Los geht’s, schnappt euch euer Lieblingsbuch, das Handy, macht es euch gemütlich und lest euren Lieben in der nahen und weiteren Ferne vor… Taucht ein in spannende, gefühlvolle und märchenhafte Geschichten und erfreut euch an euren vertrauten Stimmen…

So weit so gut ihr Lieben… Wir lesen uns morgen!

Euch inzwischen das Beste

bleibts gsund und #bleibtsdaheim

Eure Abenteurer*innen

Zusammen allein zuhause: Teil III

Heute wollen wir es gemeinsam tun!

In Erinnerungen schwelgen. Das Fotoalbum aus dem Regal kramen und Seite für Seite das Erlebte noch einmal erspüren…

photo-album-631084_1920Am heutigen Tag haben wir sonst nichts vor, jede Menge Zeit und Lust auf eine Tasse Tee mit viel Honig.

1. Sucht euch eine ruhige, gemütliche Ecke – damit nichts anderes als ein längeres Verweilen wünschenswert bleibt.

2. Bereitet euch etwas zu trinken – da etwas Flüssiges beim vielen Erzählen nie schaden kann.

3. Achtet darauf, dass es hell genug ist, an eurem ausgewählten Platz – sodass alle Fotos gut gesehen werden können.

4. Schaut, dass ihr eure Brille bzw. Lupe griffbereit an eurer Seite wisst – damit auch die kleinste, wundersame Kleinigkeit nicht unentdeckt bleibt.

5. Vielleicht wollt ihr euch Seite an Seite setzen – um die Fotos von der gleichen Perspektive betrachten zu können.

6. Gibt es noch Gegenstände, bestimmte Gerüche oder Musik die mit den ausgewählten Bildern in Zusammenhang stehen? – dann nichts wie her damit!

7. Können auch eure Lieben etwas zu den Fotos berichten? – wunderbar! Holt euer Telefon (vielleicht sogar via Videotelefonie?!)… fragt nach, lasst euch berichten, kommt miteinander ins Gespräch und holt euch Gesellschaft in die Stube und gemeinsam die Vergangenheit ins Heute zurück.

8. Ihr habt eine Kamera an eurer Seite? Oder das Handy? Nichts wie los! Haltet diesen Moment des Erinnerns fest… für weitere, schöne Erinnerungen und zum später einmal darin schwelgen.

9. Erinnert euch schön ihr Lieben!

10. …und, über die eine oder andere dieser eurer Glücksmomentaufnahme würden wir uns freuen 🙂

abenteuerdemenz@gmail.com

In diesem Sinne, genießts denn Moment – wir lesen uns an dieser Stelle morgen wieder!

Alles Liebe & gsund bleiben!

Eure Abenteurer*innen